Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich Covid-19 und den Sicherheitsbestimmungen und
Vorgaben der Bundesregierung haben die Kooperationspartner und Organisatoren der regionalen Beruf- und Karrieremesse „BuK.li“ entschieden, dass heuer
im Herbst keine Berufs- und Karrieremessen im Bezirk Liezen in gewohnter Weise stattfinden werden.
Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird im Auftrag des
Arbeitsmarktservice Liezen (AMS) in Kooperation mit seinen Partnern Regionalmanagement Bezirk Liezen GmbH (RML), Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (StVG), Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut (WKO) und Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, sowie in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region
(Unternehmen, Schulen, Institutionen) ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Schulen und Bildungspartnern sowie für die Jugend im Bezirk in Form
eines halbtägigen Online-Liveevents organisiert.
Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs-
und Berufsorientierungswoche (BBO Woche) am Mittwoch, 25. November 2020 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich fünf Betriebe und die Kooperationspartner der
BuK.li (AMS, RML, StVG, WKO und Steiermärkische Bank) bzw. andere relevante Institutionen und Schulen über einen Livestream bzw. Videos auf einer virtuellen Plattform, um Schüler_innen und
Pädagog_innen, sowie Jugendliche über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsangebote im Bezirk zu informieren. Im Rahmen einer Jobbörse wird über das aktuelle Lehrstellenangebot
informiert. Jugendliche von Schulen, im Idealfall gemeinsam mit Lehrer_innen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts bzw. Teilnehmer_innen in
Ausbildungsprojekten können diese Veranstaltung live über eine Online-Plattform sehen und sich direkt via Chat mit ihren Fragen an die beteiligten Unternehmen und Expert_innen wenden. Über eine
Kalenderfunktion können die Unternehmen direkt mit den Interessenten individuelle Termine vereinbaren und Unterlagen sichten und schließlich Bewerbungsgespräche auch online führen.
Die virtuelle Veranstaltung mit den Präsentationen, Live-Einstiegen der Unternehmen und Expert_innen sowie die Informationen zu den freien Lehrstellen stehen nachträglich auch auf einer Plattform
zur Verfügung.
Eine Zusammenarbeit aus Schule und Wirtschaft ist auch dieses Jahr fixer
Bestandteil der BuK.li -online. Die Umsetzung der virtuellen Messe und Jobbörse wird von alea + partner GmbH und der HAK Liezen mit dem Zweig „IT und Multimedia“ begleitet.
Die Teilnahme und der Einstieg zur virtuellen BuK.li erfolgt über einen Link auf
der Website www.buk.li
TikTok Challenge #imochwosausmir
Das
beliebte Klassengewinnspiel der vergangenen Jahre wird heuer von einer TikTok-Challenge abgelöst. Unter dem Hashtag #imochwosausmir stellen
Schüler_innen und Lehrlinge ihre Ausbildung auf kreative Art und Weise vor.
Orientieren können sich interessierte Jugendliche an den zur Verfügung gestellten Auftaktvideo´s von der 2a Klasse der BHAK/BHAS Liezen und den Lehrlingen des E-Werkes Gröbming. Alle
Informationen zur Teilnahme finden Sie auf www.buk.li und www.rml.at
Information, Hilfestellung und Tipps rund um die Themen Berufsorientierung, Bewerbung,
Lehrstellensuche, schulische Ausbildungen sowie die aktuellen Lehrstellenangebote werden trotzdem auf der BuK.li Homepage unter www.buk.li angeboten.
Weitere Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung bieten
das AMS mit seinem Berufsinformationszentrum (BIZ), die Berufsfindungsbegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft oder die Wirtschaftskammer mit ihren umfangreichen
Unterstützungsangeboten. Zusätzlich wird das RML im Herbst mit dem Land Steiermark eine Bildungs- und Berufsorientierungsschwerpunkt im Rahmen der BBO Woche setzen.
Geplant ist, dass die BuK.li wieder im Herbst
2021 an allen drei Standorten stattfinden soll und folgende Termine wurden bereits reserviert:
Freitag, 8. Oktober
2021 im Kur- und Congresshaus Bad Aussee
in der Zeit von
9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag, 15. Oktober
2021 in der Wirtschaftskammer Gröbming
in der Zeit von
13:00 bis 17:30 Uhr
Freitag, 12. November 2021
im
Kulturhaus Liezen
in der Zeit von
13:00 bis 17:30 Uhr